Wem gehrt die Hauptstadt? 11FREUNDE

Die sozialen Unterschiede zwischen den beiden Vereinen knnten kaum grer sein. Schon der Beiname Die Kniglichen zeigt: Real Madrid ist gut situiert. Der Klub ist im wohlhabenden Norden der Stadt beheimatet, seine Wurzeln fhren bis in den spanischen Adel zurck. 1920 erhielt Verein durch den spanische Knig Alfonso XIII den Beinamen Real, also kniglich.

1. Rei­cher Norden, armer Süden

Die sozialen Unter­schiede zwi­schen den beiden Ver­einen könnten kaum größer sein. Schon der Bei­name Die König­li­chen“ zeigt: Real Madrid ist gut situ­iert. Der Klub ist im wohl­ha­benden Norden der Stadt behei­matet, seine Wur­zeln führen bis in den spa­ni­schen Adel zurück. 1920 erhielt Verein durch den spa­ni­sche König Alfonso XIII den Bei­namen Real“, also könig­lich.

Atlé­tico Madrids Ursprünge sind dagegen viel boden­stän­diger. Der Klub wurde von eng­li­schen Arbei­tern und bas­ki­schen Stu­denten gegründet, die aus Bilbao nach Madrid zogen. (Daher auch die Namens- und Farben-Ähn­lich­keit zu Ath­letic Bilbao.) Im Süden der Haupt­stadt ansässig, reprä­sen­tiert Atlé­tico tra­di­tio­nell die die unteren Gesell­schafts­schichten.

2. His­torie

Ins­ge­samt 231 Pflicht­spiele absol­vierten die Stadt­ri­valen gegen­ein­ander, 171 davon im regu­lären Betrieb der Pri­mera Divi­sión. Real liegt in der Erfolgs­sta­tistik klar vorne: Die König­li­chen gewannen 91 Spiele, Atlé­tico hin­gegen nur 40 Par­tien. Auch die Duelle in Cham­pions League, Super Cup und Copa del Rey bestä­tigen, dass Real durch­schnitt­lich dop­pelt so häufig gewinnt wie Atlé­tico.

94 Jahre ist es her, dass in Madrid das erste Derbi madri­leño aus­ge­spielt wurde. Schon damals gewann Real mit 2:1. Beson­ders das Derby am 12. November 1950 schrieb Geschichte: Atlétco gewann bei seinem Aus­wärts­spiel im Sant­iago Ber­nabéu mit 6:3 gegen Real. Bisher fielen zwi­schen den beiden Teams nie wieder so viele Tore.

3. Rekord­halter

Abso­luter Rekord­halter des Stadt­derbys ist Fran­cisco Gento. Schon 42 Mal lief er für Real gegen Atlé­tico auf. Auf Seiten von Atlé­ticos schafft es Adel­ardo Rodrí­guez mit 35 Ein­sätzen auf Platz eins.

Und Cris­tiano Ronaldo? Der schafft es mit deut­li­chem Vor­sprung auf den ersten Platz der Top-Tor­schützen. 22 Buden schoss er in allen Wett­be­werben für Real gegen Atléti. Mit sieben Tref­fern für die König­li­chen befinden sich Ronaldo und Karim Ben­zema auf dem zweiten Platz. Knapp gefolgt von Atlé­tico-Stürmer Antoine Griez­mann mit sechs Toren.

4. Sei­ten­wechsel

Ein Transfer ändert so einiges im Leben eines Fuß­bal­lers: Neuer Trainer, neuer Verein, neue Mann­schaft. Prak­tisch, wenn einem da wenigs­tens der Umzug erspart bleibt. Der abso­lute Top-Transfer zwi­schen den beiden Stadt­ri­valen ist der Wechsel von Theo Hernández von Atlé­tico zu Real im Jahr 2017. Für 24 Mil­lionen Euro kauften sich die König­li­chen den Ver­tei­diger.

Auch Real-Tor­wart Thibaut Cour­tois hat eine rot-weiße Ver­gan­gen­heit. Von 2011 bis 2014 war der Bel­gier vom FC Chelsea an Atlé­tico aus­ge­liehen. Die Ironie: Im Finale der Copa del Rey 2013 besiegte Cour­tois mit Atlé­tico seinen spä­teren Arbeit­geber und wurde ein Jahr später Spa­ni­scher Meister.

Was wohl viele nicht auf dem Schirm haben: Bevor der spa­ni­sche Stürmer Raúl bei Real Madrid in der U16-Mann­schaft anfing und anschlie­ßend stolze 16 Jahre für die König­li­chen spielte, wurde er mit der U15-Mann­schaft von Atlé­tico Meister. Dort spielte er näm­lich von 1990 bis 1992.

Auch ein Deut­scher, wech­selte die Seiten: ist Bernd Schuster. Der Mit­tel­feld­spieler ging 1990 ablö­se­frei von Real zu Atlé­tico.

5. Drei Derbys in drei Wochen

Im Halb­fi­nale des Euro­pa­po­kals der Lan­des­meister 1958/59 trafen die beiden Stadt­ri­valen das erste Mal auf inter­na­tio­naler Spiel­wiese auf ein­ander. Das Hin­spiel am 23. April 1959 gewann Real mit 2:1. Atlé­tico ent­schied das Rück­spiel sechs Tage später mit 1:0 für sich. Weil es 1959 keine Aus­wärts­tor­regel gab, mussten die Mann­schaften nochmal ran. Am 13. Mai 1959 fand das Ent­schei­dungs­spiel auf neu­tralem Boden in Sara­gossa statt. Real gewann mit 2:1.

ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWenmrpus8Shpp6qpGKxqrGMoZiuqKSowaKw02hvaWxlbIRy

 Share!